- Nikolaus-Aktion der SV
- Jugend- und SuchtberatungAb sofort bietet das Team von „Feedback“ jede Woche donnerstags von 9:30-10:30 in Raum A209 eine Beratung zu folgenden Themen an: Cannabiskonsum Partydrogen Alkohol Online-Gaming Social Media Mobbing und Freundschaft Sex und Liebeskummer Umgang mit Eltern
- Hospitation in der OberstufeHier könnt ihr euch anmelden, wenn ihr bei uns in der Obsterstufe reinschnuppern wollt: https://form.jotform.com/233022701162036
- Rudolphfest 2023Auch dieses Jahr führen alle Wege zu Rudolph! Die Schulgemeinschaft feiert am 8.12.23 in der Zeit von 9:30 bis 15 Uhr das alljährliche Rudolphfest und lädt herzlich alle Familien und Interessierte des Quartiers ein. Mit vielen Mitmachaktion und Präsentationen ist gute Unterhaltung garantiert, während mit
- Kreative Berufsorienterung im TalenthausAm Mittwoch besuchte ein Ausbildungspakt-Kurs der 9er die Dasa. Dort setzten die Schüler*innen ihr Projekt mit dem Talenthaus Dortmund fort. Dieses Mal ging es um Kreativität in unterschiedlichen Berufen. Die Schüler*innen konnten auf vielfältige Weise ausprobieren, ob und auf welche Art sie sich gerne kreativ
- Rauchende Köpfe bei den „Schachfreunden Brackel e.V.“Am 20.9.23 besuchten ehemalige Teilnehmer des Kulturbandes und der Schach-AG den Schachverein “Schachfreunde Brackel e.V”. Dabei wurden sie von Werner Jentsch, seines Zeichens Jugendtrainer der Schachfreunde willkommen geheißen und durch den Vormittag geführt. In den drei Stunden des Besuches wurde gespielt, taktiert, diskutiert und gelernt,
- Wir haben gefeiert! – Unser SchulfestLiebe Mitglieder der Schulgemeinde, liebe Freunde der Ann-Frank-Gesamtschule, mit diesem Fest würdigen wir einen doppelten Anlass zur Freude. Nicht nur feiert unsere Schule ihr 40-jähriges Bestehen, wir wollen auch die vielen, in den Jahren gewachsenen Kooperationen würdigen, ohne die unsere erfolgreiche Arbeit nicht möglich gewesen
- DaGe-Kurs tanzt in DüsseldorfZur Ausstellungseröffnung der Künstlerin Havin Al-Sindy am Freitag, den 15.09. in Düsseldorf im NKR nahmen zwei DaGe-Kurse mit 200 anderen SUS an einer Performance teil! Für das Projekt wurde die Schule angefragt. Der Dage Kurs im 9. Jahrgang probte schon seit dem 2. Halbjahr des
- Feiert mit uns! Anne-Frank-Gesamtschule meets Quartiersmanagement
- Projektwoche des 8. & 9. Jahrgangs – 17 Projekte voller KreativitätIn der Woche vom 11.09. bis 15.09. hatten die SchülerInnen der Jahrgänge 8 und 9 die Möglichkeit, sich kreativ auszutoben. Eine ganze Woche lang arbeiteten sie in 18 unterschiedlichen Projekten Präsentationen und Ergebnisse aus, die am Freitagin einem Museumsgang an dem Zweitstandort an der Langen
- AFG`ler*innen live im DeutschlandfunkGemeinsam für die Demokratie – Kommunen vernetzen sich gegen Extremismus Am 29. März 2023 um genau 10:08 Uhr war es soweit: Schüler*innen der Anne-Frank-Gesamtschule waren live im Radio beim Deutschlandfunk (DLF) zu hören. Gesendet wurde aus dem Dietrich-Keunig-Haus in Dortmund. Unter der Moderation von Andreas
- Hier gibt`s was auf die Gabel! Speisepläne onlineHier findet ihr immer die aktuellen Speisepläne der Mensa: https://afg-do.de/schulleben/mensa/ Guten Appetit!
- Stark vertreten – eure neue SV ist am Start!Wir sind für euch da: Schaut euch eure neuen VertreterInnen an! http://afg-do.de/schulleben/schuelervertretung/
- Ein Starkes Stück Nordstadt ist zu Gast im Dortmunder Westen:Seit Beginn des neuen Schuljahres befinden sich die Jahrgänge 8 und 9 und die Willkommensklassen vorübergehend an einem neuen Standort im Dortmunder Westen. Die Adresse lautet:Lange Straße 8444137 Dortmund Fotos und ein Bericht über unsere erste Zeit dort folgen in Kürze!
- Landespreis NRW Begegnung mit OsteuropaNassima und Marwa gingen in diesem Jahr für die Anne-Frank-Gesamtschule beim NRW “Begegnung mit Osteuropa”-Wettbewerb an den Start. Die Hoffnung auf eine gute Zukunft und Frieden spiegelten sich in den Arbeiten der Schüler*innen und Schüler wider, die sich mit dem Werk von Pablo Picasso auseinandergesetzt
- Exkursion Q1 in K20Der klassischen Moderne und ihren vielseitigen Umbrüchen waren am Freitag, dem 16.6.2023 Schülerinnen der Q1 auf der Spur. Dazu besuchten sie in Begleitung von Holger Schwitalla und Viktor Sternemann das K20 in Düsseldorf. Dass ein Kunstkatalog den Besuch eines Museums nicht ersetzen kann, wurde den
- Auf ein Getränk mit einer Make-up-ArtistinDie Suche nach dem richtigen Beruf führte die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 7.6 in diesem Schuljahr an verschiedene Orte und vermittelte Kontakte zu Personen aus der Berufswelt. Anasofia Saini, Masa Alkalaf und Anissa Zohri trafen sich zu einem Interview mit der Dortmunder Make-Up-Artistin Katja Grebner. Bei
- Traumberuf Polizistin!?Im BOM-Unterricht haben wir, die Klasse 7.6, in diesem Schuljahr unter dem Motto „Traumberufe“ viele verschiedene Menschen mit den unterschiedlichsten Berufen kennengelernt und durch Interviews versucht herauszufinden, ob der jeweilige Beruf für uns ein Traumberuf sein kann. Ein ganz besonderer Tag war dabei unser Ausflug
- BVB-AG feiert 3. PlatzAuch in diesem Jahr hat unsere BVB-AG erfolgreich ihren Saisonabschluss gefeiert und vom 08.06. – 09.06.23 am Abschlussturnier des „Fußball trifft Kultur“-Projektes in Duisburg teilgenommen. Unseren Titel vom letzten Jahr in Frankfurt konnten wir am Freitag zwar nicht verteidigen, da wir uns nach einem spannenden
- Auf den Spuren der erneuerbaren Energien am PhoenixseeAm Mittwoch, den 14.06.2023 hat der EF-Erdkundekurs von Herrn Minks und begleitet von Herrn Kube, eine Exkursion am Phoenixsee durchgeführt. Ziel war es, den See zu skizzieren und Spuren erneuerbarer Energie zu kartographieren. Für viele SuS war die erste Exkursion im Fach Erdkunde ein voller
- 10er-AbschlussfeierNiemals geht man so ganz, irgendwas von dir bleibt hier! – In den letzten Tagen mussten wir uns von unseren 10er verabschieden. Wir wünschen ihnen für ihre Zukunft alles Gute!
- Abizeugnissverleihung 2023You’ll Never Walk Alone – Nach einem langen gemeinsamen Weg gratulieren wir heute unseren AbiturientInnen zu ihren bestandenen Prüfungen und dem Beginn eines neuen Lebensabschnittes.
- NW-AG untersucht „Gewimmel im Wasser“Die NW-AG des 5. und 6. Jahrgangs war am Seepark an den Teichen zu Gast beim Landesfischerei-Verband Westfalen-Lippe. Dort haben die SchülerInnen spannende Erfahrungen zum Thema „Gewimmel im Wasser“ gemacht.
- 5er-BegrüßungsfestHeute haben wir an dem Begrüßungsfest unsere neuen 5er willkommen geheißen. Wir freuen uns darauf, nach den Ferien mit euch durchzustarten.
- AFG auf WandertagAm 24.05.23 waren die Klassen der Anne-Frank-Gesamtschule unterwegs. Der alljährliche Wandertag stand an. Unter anderem ging es ins Big Tipi, zum Klettern in den Revierpark Wischlingen, in die Fotoausstellung „Zerbrechliches Paradies“ ins Gasometer nach Oberhausen, nach Fort Fun und zum Kettler Hof. Hier findet ihr
- Schöpfer der „fliegenden Bilder“ am U: Adolf Winkelmann zu Gast in Jahrgang 10„Such dir endlich eine Ausbildung!“: So schallt es hier öfters über die Flure des 10. Jahrgangs und oft genug passiert das dann auch. Zum Ende des Schuljahres widmete sich ein Deutsch E-Kurs im 10. Jahrgang der Frage, worum es im Leben eigentlich geht und welche
- Die „BildungsTandems“ – Stark in die Zukunft!Ein Bildungsprojekt zur Unterstützung beim Schulübergang und Förderung der Selbstwirksamkeitserfahrungen von Jugendlichen Im Peer-Learning Projekt „BildungsTandems“ begleiten Jugendliche Grundschulkinder der vierten Klasse beim Übergang auf die weiterführende Schule. Die Jugendlichen übernehmen dabei für die Grundschulkinder Verantwortung, vermitteln ihr Wissen, so dass bei BildungsTandems miteinander voneinander
- Mutige Mathematiker stellen sich dem Känguru-WettbewerbSich mit kniffligen Aufgaben zu beschäftigen erfordert Mut und Ausdauer. Schüler der Jahrgänge 5,6,7 und 9 der Anne Frank Gesamtschule stellten sich diesem Abenteuer beim diesjährigen Känguru-Wettbewerb der Mathematik und wurden nun durch Urkunden und kleine Preise belohnt. Muhammad aus der Jahrgangsstufe 6 erzielte dabei
- LuPO: Laufbahn-Planung für die OberstufeLiebe zukünftige EF-ler,hier findet ihr eine Anleitung für die Laufbahnplanung der Oberstufe an der Anne-FRank Gesamtschule. Bitte befolgt die einzelnen Schritte! Und dann viel Spaß beim Reinschnuppern! Hier findet ihr den Link zu einem Google-Drive-Ordner. In diesem Ordner befinden 2 Dateien.https://drive.google.com/drive/folders/1xLkf1g_Kt3YBXpnpUmPFkLt6HR2yxaQ3?usp=share_link 2. Installiere als erstes
- Neues von der Hoesch-AGBesuch eines Hoeschianers – Herr Ucar Am 30.1.23 kam ein ganz besonderer Besucher zur Hoesch-AG. Herr Ucar, ein echter Hoeschianer, erzählte von seiner Zeit auf der Westfalenhütte. Das Interview war das erste Live-Interview eines ehemaligen Stahlarbeiters. Zuvor hatte Ali Celik während eines Familienurlaubs seinen Großvater zu
- Voller Einsatz – AFG on FireKurz vor Weihnachten, erlebte die Klasse 7.6 eine besondere BOM-Stunde (Berufsorientierende-Maßnahme). Im Rahmen des berufsorientierenden Unterrichts hatte sich Sudenaz Solak auf ein Interview mit einem Feuerwehrmann/Feuerwehrfrau vorbereitet. Klar war auch, dass der Interviewgast aus dem Kollegium kommen würde. Etwas größere Verwunderung löste allerdings aus, dass dann
- Rudolphs gelungene RückkehrNach zwei Jahren Corona-Pause konnten wir nun endlich wieder Rudolph in unserer Schule begrüßen. Angesichts des 40. Geburtstages der Schule war das auch besonders wichtig. Schüler:innen, Eltern und Verwandte, Grundschulkinder und ihre Lehrer:innen und sehr viele ehemalige Schüler:innen, aber auch Lehrer: innen, sie alle waren
- Hospitationswoche: 11.01.-19.01.2023Liebe Grundschüler*innen und liebe Eltern, alle Grundschulen aus der Nordstadt und aus Eving haben die Möglichkeit an der Hospitationswoche teilzunehmen.Sollten Sie und Ihre Kinder ebenfalls Interesse an einer Hospitation an unserer Schule haben, dann melden Sie sich bitte unter der folgenden Mailadresse: abteilung1@afg-do.de Wir freuen uns auf
- Die AFG wird 40. Wir feiern mit Rudolph bei unserem Tag der offenen TürUnter dem Motto “Rudolph feiert” möchten wir im Rahmen unseres diesjährigen Rudolphfestes mit Ihnen gemeinsam den Tag der offenen Tür an unserer Schule feiern. Deshalb laden wir Sie ganz herzlich am Freitag, den 09. Dezember 2022, von 09:00 Uhr bis 14:30 Uhr in die Anne-Frank-
- Q1-Kunstkurs auf den Spuren des JugendstilsDie Erforschung der Architektur und insbesondere des Jugendstils sowie weiterer Einflüsse in der Dortmunder Nordstadt, führte den Kunstkurs GK2 der Q1 nach Hagen. Dort bemühte sich in den Jahren zwischen 1900 und 1921 ein Mäzen namens Karl Ernst Osthaus um die Förderung der Avantgarde in
- Hoesch-AG auf SchichtAm 7.11. ging es für die Hoesch-AG auf Schicht im Dortmunder Hoesch-Museum, welches zum Gelände der Westfalenhütte gehört. Die Museumsleiterin Isolde Parussel begrüßte die jungen Hoeschianer mit Schutzhelmen und spannenden Ausführungen zum Leben der Arbeiter im Stahlwerk. Danach ging es auch schon an die Arbeit
- Anne-Frank-Gesamtschule begrüßt neuen Jahrgang im Ausbildungspakt „Starke Nordstadt“Am 19.10. startete der mittlerweile 6. Durchgang vom Ausbildungspakt „Starke Nordstadt“ an der Anne-Frank-Gesamtschule. Über 60 Jugendliche des 9. Jahrgangs machen sich dabei auf den Weg, an ihrer Ausbildungsreife zu arbeiten und nach dem Schulabschluss eine duale Ausbildung zu beginnen. Im Beisein von zahlreichen Partnern
- NRW Juniorballett an der Anne-Frank-Gesamtschule DortmundIn der Anne-Frank-Gesamtschule trafen die SchülerInnen des 11. Jahrganges (Einführungsphase) das NRW Juniorballett, in dem 12 junge TänzerInnen aus acht Nationen im Alter von 18 bis 22 Jahren tanzen und sich so auf ihren nächsten Karriereschritt als mögliche Solisten vorbereiten. Im Rahmen eines von der
- Anne-Frank-Gesamtschule bekommt BerufswahlSIEGEL NRW überreichtDie Anne-Frank-Gesamtschule hat nun auch im feierlichen Rahmen das BerufswahlSIEGEL NRW entgegen genommen. Während wir bereits im November 2020 vor der Jury unser Berufsorientierungskonzept präsentierten und im Januar 2021 die Zusage bekamen, musste die offizielle Verleihung wegen Corona bis zum September 2022 warten. Das Siegel
- Sprungbrett in die Ausbildung: der BERUFSPARCOURSMontieren, Löten, Berechnen, Verband anlegen – das sind einige der Arbeitsproben, die 17 Ausbildungsbetriebe für 350 Schülerinnen und Schüler beim BERUFSPARCOURS in der Anne-Frank-Gesamtschule am 31. August 2022 bereitstellten. Die teilnehmenden Jugendlichen konnten testen, welche Talente in ihnen stecken. Für die 9. und 10. Klassen
- Die AFG ist dabei: Deutschlandfinale der World Robot Olympiad in ChemnitzGemeinsam mit ihren Coaches und Eltern wurden die jungen Nachwuchstalente für Robotik und Technik am Mittwoch, 24. August, von Oberbürgermeister Thomas Westphal empfangen. Er beglückwünschte die WRO-Teams von der Gesamtschule Brünninghausen, der Anne-Frank-Gesamtschule, der Droste-Hülshoff-Realschule und des Heinrich-Heine-Gymnasiums zu ihrem bisherigen Erfolg. „Ich wünsche euch
- Q1 Kunstgrundkurs besucht das Lehmbruck-MuseumZu besuch im Hause Lehmbruck Schüler*innen der Q1 besichtigten am 17.06.22 das Lehmbruck-Museum in Duisburg. Das Motto des Besuches war eine Begegnung der Medien Plastik und Fotografie, sowie eine tiefere Auseinandersetzung mit Wilhelm Lehmbrucks Werk. Im ersten Teil der Exkursion analysierten die Schüler*innen Schlüsselwerke wie „der
- Die Hoesch-AG wagt sich auf die BühneAm 19.6.22 traten Schüler der Anne-Frank-Gesamtschule auf dem 15. Hoeschparkfest auf, welches unter dem Motto „Hello again“ nach der Corona-Pause rund 3000 Besucher anlockte (Quelle: www.nordstadtblogger.de). Die Tanzperformance entstand in einer Kooperation mit dem Hoesch-Museum Dortmund, welche nun in der zweiten Auflage in Form einer Kultur-AG
- Schachturnier in Jahrgang 5Am 20.6.2020 startete das Schachturnier des Kulturkurses “Zahlenteufel” in Jahrgang 5. Dieser beschäftigte sich in diesem Schuljahr hauptsächlich mit dem Spiel der 64 Felder und insbesondere der spanischen Partie. Acht Schüler*innen hatten sich während des Schuljahres für das Turnier qualifiziert. Für fehlende Qualifikanten konnten interessierte
- Känguruwettbewerb 2022Nach zwei Jahren, in denen der Känguru-Wettbewerb in vielen Schulen nur online stattfinden konnte, war es beim diesjährigen 28. Wettbewerb zur Freude der Schülerinnen und Schüler fast überall möglich, gemeinsam in den Schulen zu rechnen, zu knobeln und anschließend über die Aufgaben zu diskutieren –
- Erfolgreiche Teilnahme am NRW- Schüler-Wettbewerb Begegnung mit Osteuropa 2022 – Spürbar EuropaAuch in diesem Jahr ging es wieder darum – der Pandemie zum Trotz – kreativ und fördernd mit Schülern der AFG für den Osteuropa-Wettbewerb zu arbeiten. Sechs Schüler*innen aus der 6.6 der Anne-Frank-Gesamtschule entschieden sich an den Start zu gehen. Adam Belkabir Tahiri (Puppenspiel), Eranda
- Selbst gebaute Sitzbänke sind Hingucker auf dem SchulhofSchülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Gesamtschule übergaben selbst gebaute Bänke für den Schulhof / Klasse 9 erledigte handwerkliche Arbeiten in einem gemeinsamen Projekt mit dem Bildungskreises Handwerk e.V. im Rahmen des Ausbildungspakts „Starke Nordstadt” Das kalte Wetter konnte sie nicht abhalten: Mit großem Stolz montierten jetzt
- Auf dem Sprung – die Kängurus der AFGAm 17.3.22 traten 30 Schüler der Anne-Frank-Gesamtschule aus den Jahrgängen 6 und 8 beim Känguru-Wettbewerb an. „Känguru der Mathematik“ ist der größte Wettbewerb für Schüler in der Welt, an dem über 50 Länder teilnehmen. Der Mathematik-Wettbewerb für Schüler der 3. bis 13. Jahrgangsstufe wird seit
- Anmeldung für die gymnasiale Oberstufe / EF- EinwahlDu bist daran interessiert dich in die gymnasiale Oberstufe der Anne-Frank-Gesamtschule Dortmund einzuwählen?Dir fehlen noch wichtige Informationen? Hier findest du alle nötigen Unterlagen um dich nochmal ausgiebig zu informieren. Du möchtest auch deine Fächerwahl simulieren??Lade dir unter diesem Link das nötige Programm herunter und nutze
- Bildungsbande: Alles schon gelaufen!Im Oktober 2021 wurden ein Dutzend Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs in einem dreitägigen Kurs zu Coaches der BildungsBande ausgebildet und anschließen an drei Grundschulen geschickt. Diesmal waren die Albrecht Brinkmann, die Graf Konrad und die Libellen GS beteiligt. Dort wurden dann jeweils ein
- Anmeldung Jahrgang 5 startetLiebe Eltern, liebe Kinder,die Anmeldungen können in diesem Jahr wieder persönlich stattfinden. Dafür benötigen Sie den Nachweis über eine Coronaschutzimpfung oder den Nachweis über einen gültigen Bürgertest. Ihr Kind kann in der Grundschule getestet werden.Zu folgenden Zeiten können Sie Ihr Kind bei uns anmelden: 28.01.2022 11.00h-16.00h29.01.2022
- Ausbildungspakt baut Aquaponik-AnlageWas ist denn bitte eine Aquaponik-Anlage? Diese Frage wurde in den letzten Tagen öfters gestellt, seitdem eine engagierte Gruppe aus dem Ausbildungspakt des 9. Jahrgang seinen Nachmittag investierte und unter Anleitung der Urbanisten unterstützt durch das Projekt nordwärts so eine Anlage zusammenbohrte, -schraubte und -schüttete.
- Die Q1 besucht das Folkwang Museum in EssenDie Q1 auf den Spuren von Karl Ernst Osthaus und Ernst Gosebruch im Folkwang, ein Museum in Essen mit einer Sammlung, die man sonst nur vergleichbar in den großen Metropolen dieser Welt findet. Grund genug mit beiden Kunstkursen der Q1 im Rahmen der Corona-Bestimmungen die
- France MobilIn der vergangenen Woche besuchte Marion Gilboire von FranceMobil unsere Schule und konnte unsere Schülerinnen und Schüler sowohl spielerisch als auch musikalisch für die französische Sprache und frankophone Kultur begeistern. Zunächst haben sie ein französisches Bingo-Spiel gespielt. Danach konnten sie aktuelle französische Sängerinnen und Sänger
- Graffiti Projekt an der Anne-Frank-Gesamtschule DortmundAn zwei Nachmittagen nach den Herbstferien wurde an der Anne-Frank-Gesamtschule ein künstlerisches Projekt mit geschichtlichem Hintergrund durchgeführt. Projektinitiator war das Bündnis „NOrdstadt gegen NAZIS“, welches sich aufgrund der Neo-Nazimärsche auf der Münsterstraße vor zwei Jahren gegründet hatte. Die Projektfinanzierung übernahm die Stadt Dortmund – Koordinierungsstelle
- Keine Corona-Delle: 55 Schülerinnen und Schüler starten in den 5. Ausbildungspakt-JahrgangMehr Schülerinnen und Schüler fit für eine duale Ausbildung zu machen, das war das Ziel der Anne-Frank-Gesamtschule und vom Regionalen Bildungsbüro, als sie den Ausbildungspakt „Starke Nordstadt“ seiner Zeit ins Leben riefen. Mit Unterstützung von ca. 20 Partnerbetrieben, den Kammern und der Bundesagentur für Arbeit
- Mit Schule die Welt verbessern: SchülerInnen entwickeln Ideen im Rahmen von Change School SummitEin Team aus Lehrkräften und SchülerInnen der Sekundarstufe II nahmen am 30.09. und 01.10. an der Veranstaltung Change School Summit in Dortmund teil. Gemeinsam mit Schulen aus ganz Deutschland beschäftigte sich das Team der Anne-Frank-Gesamtschule mit der Frage, wie Schulen zu einer gerechten und zukunftsfähigen
- PhaseBE Zertifikatsverleihung zur Sommerakademie„Individuelle Kompetenzen“ – unter diesem Leitmotto stand die Verleihung der Zertifikate für die erfolgreiche Teilnahme an der Sommerakademie von PhaseBE – Bildung heißt Entwicklung. Dieser Veranstaltung wohnten zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Gesamtschule am Donnerstagabend (28.10.2021) mit ihren Familien und weiteren Schulvertretern in den Hallen
- Oberbürgermeister Westphal besucht den BildungssommerDieses Jahr hatte unser Bildungssommer besonders prominenten Besuch: Der Dortmunder Oberbürgermeister Westphal schaute sich nicht nur die Aktionen des Bildungssommers an, sondern packte auch gleich mit an. Er probierte Workshops aus und stellte sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler. Dieser Besuch fand am 11.08.21
- Verabschiedung der 10. KlassenAm 24. und 25. Juni konnte unser Abschlussjahrgang 10 feierlich entlassen werden. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die vier Klassen einzeln verabschiedet. Unser Schulleiter Herr Bruns und die Abteilungsleiterin Frau Spieker verabschiedeten sich mit sehr persönlichen Worten von den Schülerinnen und Schülern. Frau Spieker, die im
- Schüler treffen digital auf „Fraktale Kunst“In einer digitalen Fortbildung wurden der Klasse 8.4 und der Klassenlehrerin Frau Dibowski Einblicke in die Fraktale Kunst gewährt. Die Fortbildung leitete die Künstlerin Frau Annette Fink. Nach der Vorstellung ihrer Vita und dem Umgang ihrerseits mit dieser Kunstform schauten sich die Schüler/innen einige Ihrer
- Der Abiturjahrgang 2021Am 18. Juni konnte trotz widriger Pandemiebedingungen der Abiturjahrgang 2021 feierlich verabschiedet werden. In festlichem Ambiente erhielten die Abiturientinnen und Abiturienten ihre Zeugnisse. Unser Schulleiter Herr Bruns fand in seiner Rede anerkennende Worte für die Leistungen der Schülerinnen und Schüler, die sich seit dem Beginn
- Rotary Club Hörde spendet UmweltbildungskofferDer Umweltbildungskoffer EmergenSEA Kit des Aachener Vereins everwave community wurde konzipiert, um naturwissenschaftliche Sachzusammenhänge und die ökologische und soziale Verantwortung des eigenen Handelns fachlich anspruchsvoll und gleichzeitig spielerisch zu vermitteln. Zielgruppe der Materialien sind Schülerinnen und Schüler der Grundschule sowie der Sekundarstufe I sowohl des
- Corona in der Nordstadt bekämpfen – Anne Frank Gesamtschule diskutiert mit WissenschaftlernDas Thema „Coronaschutzimpfung“ beschäftigt zurzeit die gesamte Gesellschaft und besonders den Schulalltag aller Mitglieder der Schulgemeinschaft der Anne-Frank-Gesamtschule, welche als Gesamtschule der Dortmunder Nordstadt in einem überdurchschnittlich stark von der Pandemie belastetem Stadtteil beheimatet ist. Um den entstandenen Fragen und dem großen Informationswunsch der Schülerinnen
- Sind wir Salzstangen im Internet?Der Workshop von Frau Bredner mit den Klassen 8.1 und 8.2 war der letzte in diesem spannenden (dem spannendsten?) Schuljahr in Zusammenarbeit mit den Grone Ausbildungsloten, die mit vielen Workshops Abwechslung in den Unterricht gebracht haben und bereit waren, mit uns an der Anne-Frank-Gesamtschule Vieles
- Q2-Schüler gewinnen LandespreisRabia Parlak, Jan Nowakowski und Rojin Gül aus der Q2 haben beim Landeswettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ einen Landespreis erreicht. Dabei beschäftigten Sie sich mit Wassily Kandinsky und seiner Schaffenszeit in Murnau sowie weiteren Künstlern des Blauen Reiters. Rojin Gül und Rabia Parlak gelang es, sich
- Begrüßungspost für die neuen 5erMit großer Vorfreude erwarten wir auch dieses Jahr den neuen 5. Jahrgang. Da es dieses Jahr kein Begrüßungsfest geben kann, wurde den Kindern in den Grundschulen Vorfreude in Form von prall gefüllten Umschlägen überreicht: Die Post enthielt viele Informationen zum Start an der Anne-Frank-Gesamtschule und
- Bücherei Littfass feiert mit uns den Welttag des BuchesAuch unter erschwerten Bedingungen lässt die Littfass-Buchhandlung uns nicht hängen. Wie jedes Jahr versorgt sie die AFG mit 189 kostenlosen Büchern zum Welttag des Buches. Da es in diesem Jahr leider nicht möglich war die Bücher mit allen Klassen abzuholen, nehmen hier Andra, Jihad und
- 5.6 feiert erfolgreiche Teilnahme am LandeswettbewerbIm Winter 2020 gestalteten Schülerinnen und Schüler der Klasse 5.6 für den Landeswettbewerb Begegnung mit Osteuropa im Projekt Unterwasserwelten der Ostsee gemeinsam einen Schatz aus Malerei, Graphik und Reliefs zum Thema Wikinger. Dabei verfassten die Schüler*innen geheime Texte in Runenschrift, erkundeten die handwerklichen Fähigkeiten der
- Infos zur WP-Wahl der 6erLiebe Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs, liebe Eltern, nun steht bald die Wahl eines Wahlpflichtfaches an. Die Abteilung bietet am Donnerstag dem 20.05.21 Informationsveranstaltungen an, in denen die Fächer vorgestellt werden und Fragen zu diesen beantwortet werden. Die Termine sind wie folgt:14.30-15.30h: Klassen 6.1./6.2./6.3.15.30-16.30h:
- Dank starker Partner: Abwechslungsreiche Berufsfelderkundung digitalPandemie heißt im Moment auch immer doppelt zu planen. Und so organisierten sich unsere 8. Klässler tapfer viele Praktikumsplätze für die Berufsfelderkundung vom 20. bis 22.4. und mussten sie dann doch enttäuscht absagen, weil es wider Erwarten in der entscheidenden Woche in Distanzunterricht ging und
- Die Nordstadtliga geht online: Seid dabei!
- Herzlichen Glückwunsch, Helbin!Wir gratulieren Helbin Hassan! Helbin hat 2020 nicht nur ein tolles Abitur an unserer Schule gemacht, sondern hat nun auch ein Stipendium der Hans-Böckler-Stiftung für ihr Studium bekommen. Herzlichen Glückwunsch und alles Gute, Helbin!
- Workshop „Digitale Vorstellungsgespräche“ und digitales Speeddating ein voller Erfolg!Digitale Vorstellungsgespräche? Die Anne Frank-Gesamtschule macht es möglich! Mit gleich zwei unvergleichlichen Pilotprojekten hat die Anne-Frank-Gesamtschule ihre Schülerinnen und Schüler bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz unterstützt. „Die Corona-Pandemie hat unsere Schule und vor allem unsere Schülerinnen und Schüler vor große Herausforderungen gestellt. Besonders die
- Grone Ausbildungslotsen veranstalten IT-WorkshopDank der Vermittlung und Unterstützung durch die Grone-Ausbildungslotsen konnte eine weitere Aktion der digitalen Berufsorientierung stattfinden: Digitale Berufsorientierung an der Anne-Frank-Gesamtschule: ICN gibt Schülern Einblicke in IT-Berufe Die verstärkte Berufsorientierung als einer der Schwerpunkt an der Anne-Frank-Gesamtschule wird in der Zeit des Distanzunterrichts digital fortgeführt.
- Anne-Frank-Gesamtschule digital in der Kfz-WerkstattIm Rahmen der digitalen Berufsorientierung erhielten die Schüler der Anne-Frank-Gesamtschule durch die Organisation der Grone-Ausbildungslotsen am 27. Januar einen besonderen Einblick in den Beruf des Kfz-Mechatronikers. Per Liveübertragung berichtete Herr Harlos aus seiner Kfz-Meisterwerkstatt in Dortmund Asseln über Inhalte des Berufs, persönliche Voraussetzungen und den
- Anne-Frank-Gesamtschule erhält das BerufswahlSIEGEL NRWNun ist es offiziell: Die Anne-Frank-Gesamtschule trägt endlich wieder das BerufswahlSIEGEL NRW, mit dem Schulen für hervorragende Berufsorientierung ausgezeichnet werden. Per Videokonferenz traten Mitglieder der Schulleitung, die StuBos und wichtige Partner der Anne-Frank-Gesamtschule Anfang November vor die Jury aus Vertretern der Wirtschaft und Politik. Sie
- Klasse 6.4 ist dem Stahl auf der Spur – Hoesch-Projekt ist ausstellungsreifSeit 2019 gibt es eine Kooperation der Anne- Frank-Gesamtschule mit dem Hoesch-Museum. Im Schuljahr 2019/2020 erforschte die Klasse 6.4 die Geschichte der Dortmunder Stahlerzeugung. Das Hoesch-Museum bot die Möglichkeit, zu verstehen, was sich auf der riesigen Industriefläche einst abspielte. Dabei besuchten die SchülerInnen wiederholt die
- Achtung: Geänderte Beratungszeiten der SII
- Auf Distanz gut ausgerüstet – Schülerinnen und Schüler erhalten IPads aus Sofortausstattungsprogramm des LandesDurch die Zusatzvereinbarung von Bund und Ländern zum Digitalpakt, ist es nun möglich Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Gesamtschule, die einen Bedarf haben, mit 730 IPads auszustatten. Neben diesen IPads erhalten 18 ausgewählte Schülerinnen und Schüler Dank einer Spende der Supermarktkette Aldi Laptops der Marke Medion.
- Musikalische Weihnachtsgrüße sendet uns allen die Klasse 6.4[su_youtube url=“https://youtu.be/0a97jxfIk3o“] Liebe Schulgemeinschaft, liebe Eltern, leider müssen wir wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr unser Rudolphfest ausfallen lassen. Darum möchten wir hier die Gelegenheit ergreifen uns bei allen Menschen zu bedanken, die die Anne-Frank-Gesamtschule auch in dem Jahr 2020 zu einem Ort gemacht haben,
- „Adventskalender Borsigplatz“: 24 wunderschöne Weihnachts- und Wintergeschichten24 Tage, 24 wunderschöne und interessante Geschichten, live erzählt von 24 bekannten, berühmten oder beliebten Personen aus dem Quartier, der Nordstadt und weit darüber hinaus. Ab dem 01. Dezember wird jeden Tag nach und nach ein digitales Törchen geöffnet – und jeweils auch immer nur
- Berufsorientierung digitalBerufsorientierung digital: Am Mittwoch berichtete Herr Diestelkamp von Appplusmobile Systemhaus – Digitale Visionen für mobile Software dem 10. Jahrgang über die IT -Branche und die Rückseite einer App. Am Nachmittag „besuchten“ die Ausbildungsbotschafter der IHK zu Dortmund die Ausbildungspakt-Gruppen des 10. Jahrgangs. Danke für die
- Mit Abstand Nähe schenken – Soziales Engagement der 10er in den FerienEinige Schüler der Jahrgangsstufe 10 sind in den Ferien vielfältig unterwegs: Sie absolvieren ein freiwilliges Praktikum oder engagieren sich sozial. Hier seht ihr Yusef und Bora bei der Aktion „Warm durch die Nacht“, bei der sie mit der Jugendorganisation „Youngcaritas Dortmund“ Wohnungslose mit Essen, warmen
- „Fit in Deutsch“ auch im Herbst wieder ein voller ErfolgFIT IN DEUTSCH Rund 150 Dortmunder Kinder und Jugendliche nutzen diese Herbstferien und werden „Fit in Deutsch“! Mit einem bunten Programm aus Spielen, Basteln, Lernen und Sport nutzen Lina, Ilyas, Lejla, Alexandros, Nour, Wikol und viele Andere an der Anne-Frank-Gesamtschule Dortmund die Zeit um ihr
- SV dankt unseren ReinigungskräftenLiebe Schülerinnen, liebe Schüler, wir als Vertreter für euch alle haben uns ganz herzlich bei einem wichtigen Teil unserer Schulgemeinschaft bedankt, der leider schnell aus den Augen gerät, weil wir ihn oft nicht sehen. Sie arbeiten, wenn wir schon längst zu Hause sind: Das Team
- Politiker im Landtag – Was macht man da? Was „geht da ab“? ……Diesen und vielen anderen Fragen zur Arbeit als Politiker im Düsseldorfer Landtag und den aktuellen politischen Themen dort ging die SV persönlich auf den Grund: Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Frau Dr. Büteführ (SPD) war die SV der Anne-Frank-Gesamtschule am 12.2. im Düsseldorfer Landtag. Nach einem
- Q2 als Bilderbotschafter in DüsseldorfAm 24.01.20 ging es für den Projektkurs Kunst der Q2 auf Exkursion zur Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Dabei nahmen die SchülerInnen am Seminar Denkwerkstatt Museum unter der Leitung von Dr. Niklas Gliesmann der TU-Dortmund teil. Das Projekt beruht auf einer Kooperation der TU Dortmund mit
- Von Büromanagement bis Bergbautechnologe – 2. Ausbildungspakt Speed-Dating war ein großer ErfolgAufgeregte Jugendliche, Schlangen vor den entsprechenden Räumen und die immer wieder kehrende Frage „Wie wars? Erzähl!“, das erlebte man den ganzen Tag an der Schule beim 2. Ausbildungspakt-Speed Dating, so dass der parallel laufende Unterricht in Berufsorientierung ein bisschen in den Hintergrund trat. Dabei ist
- Unsere Schule hat das Zertifikat! Projekt „Wichtig!“ für die Schülerinnen und Schüler der 8. und 10. KlassenDie Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V. (ÄGGF) unterstützt in einem gemeinsamen Präventionsprojekt mit der KNAPPSCHAFT das Ziel unserer Schule, Schülerinnen und Schüler zu einer gesundheitsbewussten Lebensweise zu motivieren. Durch Wissensvermittlung rund um das Thema Pubertät und Erwachsenwerden sollen die Jugendlichen Handlungskompetenz und Sicherheit gewinnen. Das Projekt findet für Mädchen
- Rudolph hat seine Talente besucht – Das erste Rudolphfest als „Talentschule“Auch dieses Jahr war das Fest zum Jahresabschluss ein voller Erfolg. Jede Klasse hat etwas beigetragen, sei es eine kreative, sportliche oder interaktive Aktion oder etwas Kulinarisches. So konnten wir alle bei einem schönen Zusammensein das Ende des Jahres feiern, miteinander schöne Dinge erleben und
- Hingehen statt wegsehen – 9er APund die Young Caritas spenden (soziale) WärmeDer 9er Ausbildungspakt und die Young Caritas versorgten wohnungslose Dortmunder mit Lebensmitteln, warmen Getränen und Sachspenden. Nebst diesen materiellen Dingen schenkten die Schüler etwas, was diese Menschen selten erfahren: ein offenes Ohr für ihre Bedürfnisse und Sorgen. Sie nahmen Anteil am Schicksal der Wohnungslosen und
- Veränderte Beratungsstunden in der OberstufeAchtung: Bitte beachtet die veränderten Beratungszeiten der Beratungslehrer der Oberstufe!
- Schülervertretung in der Hauptstadt – Berlin war ein tolles ErlebnisProgrammhighlights waren das Treffen mit dem Bundestagsabgeordneten Herrn Kurth von den Grünen, der Besuch des Bundestags und der Kuppel…und natürlich das Hard Rock Café. Begleitet wurde die SV von den SV-Lehrerinnen Frau Schneider und Frau Josten.
- 9er – Ausbildungspakt backt die Welt ein kleines bisschen besserSchüler haben gestern in die erste Backaktion zur Unterstützung der youngcaritas und des Projektes „Warm durch die Nacht“ gestartet. In dem Projekt sollen u.a. Geld(spenden) gesammelt werden, um dafür Schlafsäcke für Menschen, die kein Dach über den Kopf haben, gesammelt werden. Weitere Aktionen werden folgen!
- Auf den Spuren von HoeschKurz vor den Herbstferien besuchte die Krokodilsklasse 5.4 das Hoesch-Museum an der Westfalenhütte. Die Schülerinnen und Schüler konnten hierbei in die Rolle von Stahlkochern schlüpfen und den Herstellungsprozess von Stahl anhand interaktiver Medien und originalen Werkzeugen, Bekleidung und Materialien nachvollziehen. Die Hoesch-AG in Kooperation mit
- BildungsBande ist wieder unterwegsUnsere BildungsBande „mit Energie in die Zukunft“ ist wieder an den Grundschulen unterwegs, um mit Kindern zum Thema erneuerbare Energien spielerisch zu experimentieren. Und wir haben eine neue Grundschule hinzu gewonnen. Jetzt ist nämlich auch die Graf Konrad Grundschule unser Partner. Da wir nachhaltige Partner
- Künstlerisches am Weltkindertag – 5er zu Gast im DepotZum Weltkindertag am 20.09.2019 wurden die 5er Jahrgänge der Anne-Frank-Gesamtschule aus Dortmund in das Depot eingeladen, um an einem Kunstprojekt der Landesregierung Nordrhein-Westfalen in Kooperation mit dem „Kultur Rucksack NRW“ und dem Kulturbüro Dortmund teilzunehmen. Nach einer kurzen Einweisung hatten die Schülerinnen und Schüler die
- 3. Ausbildungspakt-Jahrgang gestartet„Sicherheit“, „ein gutes Einkommen“ oder „einen Job, der mir Spaß macht“: Das schrieben die neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des „Ausbildungspakts Starke Nordstadt“ der Anne-Frank-Gesamtschule auf die Blätter eines Wunschbaumes. Am Montag, 7.10., unterschrieben die neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem feierlichen Rahmen im Beisein von
- Sportstadt-Nordstadt Verein(t): Vereinssportmesse im Dietrich-Keuning-Haus begeisterte 250 Schüler*innenUnter dem Motto „Sportstadt-Nordstadt Verein(t)“ luden der Planerladen e.V., der StadtSportBund Dortmund e.V. und das Dietrich-Keuning-Haus mit Unterstützung der DEW21 und dem Aktionsplan Soziale Stadt die Dortmunder Sportvereine und Interessierte zu einem sportlichen Austausch ein. 250 Schüler*innen der Anne-Frank-Gesamtschule und 13 Vereine, die u.a. in
[su_posts tax_term=“1″ tax_operator=“0″ order=“desc“]