Uns ist es wichtig, unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg über die Schule hinaus zu begleiten. Deshalb kommen Berufs- und Lebens­planung ab Klasse 7 bis zum Verlassen der Schule nach der 10. Klasse oder nach der Oberstufe als ein Schwerpunkt des Schulprogrammes zur Geltung.

Ausschlaggebend hierfür sind:

  • das Bedürfnis der Schülerinnen, der Schüler und ihrer Eltern nach der Unterstützung im Bewerbungsprozess
  • die Unsicherheit bei der Einschätzung eigener Stärken, Interessen und Fähigkeiten
  • die schwierige Situation auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
  • gestiegene Anforderungen der Betriebe an die Auszubildenden
  • die Schwierigkeiten bei der Orientierung innerhalb der vielfältigen Berufsfelder

Unser Ziel ist, dass niemand die Anne-Frank-Gesamtschule verlässt, ohne passgenaue Zukunftsperspektive.

Unter anderem wird dies realisiert durch:

Zunehmend gelingt es Schülerinnen und Schülern direkt nach der 10. Klasse eine Ausbildung zu beginnen.

Links zur Berufsorientierung für Schülerinnen und Schüler:

Allgemeine Berufsorientierungswegweiser: www.zukunftsfinder.de

Berufsperspektiven beim Land NRW: www.karriere.nrw.de

Schreibe einen Kommentar