An zwei Nachmittagen nach den Herbstferien wurde an der Anne-Frank-Gesamtschule ein künstlerisches Projekt mit geschichtlichem Hintergrund durchgeführt. Projektinitiator war das Bündnis „NOrdstadt gegen NAZIS“, welches sich aufgrund der Neo-Nazimärsche auf der Münsterstraße vor zwei Jahren gegründet hatte. Die Projektfinanzierung übernahm
Keine Corona-Delle: 55 Schülerinnen und Schüler starten in den 5. Ausbildungspakt-Jahrgang
Mehr Schülerinnen und Schüler fit für eine duale Ausbildung zu machen, das war das Ziel der Anne-Frank-Gesamtschule und vom Regionalen Bildungsbüro, als sie den Ausbildungspakt „Starke Nordstadt“ seiner Zeit ins Leben riefen. Mit Unterstützung von ca. 20 Partnerbetrieben, den Kammern
Mit Schule die Welt verbessern: SchülerInnen entwickeln Ideen im Rahmen von Change School Summit
Ein Team aus Lehrkräften und SchülerInnen der Sekundarstufe II nahmen am 30.09. und 01.10. an der Veranstaltung Change School Summit in Dortmund teil. Gemeinsam mit Schulen aus ganz Deutschland beschäftigte sich das Team der Anne-Frank-Gesamtschule mit der Frage, wie Schulen
Oberbürgermeister Westphal besucht den Bildungssommer

Dieses Jahr hatte unser Bildungssommer besonders prominenten Besuch: Der Dortmunder Oberbürgermeister Westphal schaute sich nicht nur die Aktionen des Bildungssommers an, sondern packte auch gleich mit an. Er probierte Workshops aus und stellte sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler.
Verabschiedung der 10. Klassen

Am 24. und 25. Juni konnte unser Abschlussjahrgang 10 feierlich entlassen werden. Aufgrund der Corona-Pandemie wurden die vier Klassen einzeln verabschiedet. Unser Schulleiter Herr Bruns und die Abteilungsleiterin Frau Spieker verabschiedeten sich mit sehr persönlichen Worten von den Schülerinnen und
Schüler treffen digital auf „Fraktale Kunst“
In einer digitalen Fortbildung wurden der Klasse 8.4 und der Klassenlehrerin Frau Dibowski Einblicke in die Fraktale Kunst gewährt. Die Fortbildung leitete die Künstlerin Frau Annette Fink. Nach der Vorstellung ihrer Vita und dem Umgang ihrerseits mit dieser Kunstform schauten
Rotary Club Hörde spendet Umweltbildungskoffer

Der Umweltbildungskoffer EmergenSEA Kit des Aachener Vereins everwave community wurde konzipiert, um naturwissenschaftliche Sachzusammenhänge und die ökologische und soziale Verantwortung des eigenen Handelns fachlich anspruchsvoll und gleichzeitig spielerisch zu vermitteln. Zielgruppe der Materialien sind Schülerinnen und Schüler der Grundschule sowie
Corona in der Nordstadt bekämpfen – Anne Frank Gesamtschule diskutiert mit Wissenschaftlern

Das Thema „Coronaschutzimpfung“ beschäftigt zurzeit die gesamte Gesellschaft und besonders den Schulalltag aller Mitglieder der Schulgemeinschaft der Anne-Frank-Gesamtschule, welche als Gesamtschule der Dortmunder Nordstadt in einem überdurchschnittlich stark von der Pandemie belastetem Stadtteil beheimatet ist. Um den entstandenen Fragen und
Q2-Schüler gewinnen Landespreis

Rabia Parlak, Jan Nowakowski und Rojin Gül aus der Q2 haben beim Landeswettbewerb „Begegnung mit Osteuropa“ einen Landespreis erreicht. Dabei beschäftigten Sie sich mit Wassily Kandinsky und seiner Schaffenszeit in Murnau sowie weiteren Künstlern des Blauen Reiters. Rojin Gül und
Begrüßungspost für die neuen 5er
Mit großer Vorfreude erwarten wir auch dieses Jahr den neuen 5. Jahrgang. Da es dieses Jahr kein Begrüßungsfest geben kann, wurde den Kindern in den Grundschulen Vorfreude in Form von prall gefüllten Umschlägen überreicht: Die Post enthielt viele Informationen zum