Jugend- und Suchtberatung

Ab sofort bietet das Team von „Feedback“ jede Woche donnerstags von 9:30-10:30 in Raum A209 eine Beratung zu folgenden Themen an: Cannabiskonsum Partydrogen Alkohol Online-Gaming Social Media Mobbing und Freundschaft Sex und Liebeskummer Umgang mit Eltern
Rudolphfest 2023

Auch dieses Jahr führen alle Wege zu Rudolph! Die Schulgemeinschaft feiert am 8.12.23 in der Zeit von 9:30 bis 15 Uhr das alljährliche Rudolphfest und lädt herzlich alle Familien und Interessierte des Quartiers ein. Mit vielen Mitmachaktion und Präsentationen ist
Rauchende Köpfe bei den „Schachfreunden Brackel e.V.“

Am 20.9.23 besuchten ehemalige Teilnehmer des Kulturbandes und der Schach-AG den Schachverein “Schachfreunde Brackel e.V”. Dabei wurden sie von Werner Jentsch, seines Zeichens Jugendtrainer der Schachfreunde willkommen geheißen und durch den Vormittag geführt. In den drei Stunden des Besuches wurde
Wir haben gefeiert! – Unser Schulfest

Liebe Mitglieder der Schulgemeinde, liebe Freunde der Ann-Frank-Gesamtschule, mit diesem Fest würdigen wir einen doppelten Anlass zur Freude. Nicht nur feiert unsere Schule ihr 40-jähriges Bestehen, wir wollen auch die vielen, in den Jahren gewachsenen Kooperationen würdigen, ohne die unsere
Feiert mit uns! Anne-Frank-Gesamtschule meets Quartiersmanagement

Projektwoche des 8. & 9. Jahrgangs – 17 Projekte voller Kreativität

In der Woche vom 11.09. bis 15.09. hatten die SchülerInnen der Jahrgänge 8 und 9 die Möglichkeit, sich kreativ auszutoben. Eine ganze Woche lang arbeiteten sie in 18 unterschiedlichen Projekten Präsentationen und Ergebnisse aus, die am Freitagin einem Museumsgang an
Exkursion Q1 in K20

Der klassischen Moderne und ihren vielseitigen Umbrüchen waren am Freitag, dem 16.6.2023 Schülerinnen der Q1 auf der Spur. Dazu besuchten sie in Begleitung von Holger Schwitalla und Viktor Sternemann das K20 in Düsseldorf. Dass ein Kunstkatalog den Besuch eines Museums
Auf ein Getränk mit einer Make-up-Artistin

Die Suche nach dem richtigen Beruf führte die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 7.6 in diesem Schuljahr an verschiedene Orte und vermittelte Kontakte zu Personen aus der Berufswelt. Anasofia Saini, Masa Alkalaf und Anissa Zohri trafen sich zu einem Interview mit der
Traumberuf Polizistin!?

Im BOM-Unterricht haben wir, die Klasse 7.6, in diesem Schuljahr unter dem Motto „Traumberufe“ viele verschiedene Menschen mit den unterschiedlichsten Berufen kennengelernt und durch Interviews versucht herauszufinden, ob der jeweilige Beruf für uns ein Traumberuf sein kann. Ein ganz besonderer