24 Tage, 24 wunderschöne und interessante Geschichten, live erzählt von 24 bekannten, berühmten oder beliebten Personen aus dem Quartier, der Nordstadt und weit darüber hinaus. Ab dem 01. Dezember wird jeden Tag nach und nach ein digitales Törchen geöffnet –
Berufsorientierung digital
Berufsorientierung digital: Am Mittwoch berichtete Herr Diestelkamp von Appplusmobile Systemhaus – Digitale Visionen für mobile Software dem 10. Jahrgang über die IT -Branche und die Rückseite einer App. Am Nachmittag „besuchten“ die Ausbildungsbotschafter der IHK zu Dortmund die Ausbildungspakt-Gruppen des
„Fit in Deutsch“ auch im Herbst wieder ein voller Erfolg

FIT IN DEUTSCH Rund 150 Dortmunder Kinder und Jugendliche nutzen diese Herbstferien und werden „Fit in Deutsch“! Mit einem bunten Programm aus Spielen, Basteln, Lernen und Sport nutzen Lina, Ilyas, Lejla, Alexandros, Nour, Wikol und viele Andere an der Anne-Frank-Gesamtschule
Politiker im Landtag – Was macht man da? Was „geht da ab“? …

…Diesen und vielen anderen Fragen zur Arbeit als Politiker im Düsseldorfer Landtag und den aktuellen politischen Themen dort ging die SV persönlich auf den Grund: Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Frau Dr. Büteführ (SPD) war die SV der Anne-Frank-Gesamtschule am 12.2.
Q2 als Bilderbotschafter in Düsseldorf

Am 24.01.20 ging es für den Projektkurs Kunst der Q2 auf Exkursion zur Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf. Dabei nahmen die SchülerInnen am Seminar Denkwerkstatt Museum unter der Leitung von Dr. Niklas Gliesmann der TU-Dortmund teil. Das Projekt beruht auf einer
Von Büromanagement bis Bergbautechnologe – 2. Ausbildungspakt Speed-Dating war ein großer Erfolg

Aufgeregte Jugendliche, Schlangen vor den entsprechenden Räumen und die immer wieder kehrende Frage „Wie wars? Erzähl!“, das erlebte man den ganzen Tag an der Schule beim 2. Ausbildungspakt-Speed Dating, so dass der parallel laufende Unterricht in Berufsorientierung ein bisschen in
Unsere Schule hat das Zertifikat! Projekt „Wichtig!“ für die Schülerinnen und Schüler der 8. und 10. Klassen
Die Ärztliche Gesellschaft zur Gesundheitsförderung e.V. (ÄGGF) unterstützt in einem gemeinsamen Präventionsprojekt mit der KNAPPSCHAFT das Ziel unserer Schule, Schülerinnen und Schüler zu einer gesundheitsbewussten Lebensweise zu motivieren. Durch Wissensvermittlung rund um das Thema Pubertät und Erwachsenwerden sollen die Jugendlichen Handlungskompetenz und Sicherheit gewinnen.
Veränderte Beratungsstunden in der Oberstufe
Achtung: Bitte beachtet die veränderten Beratungszeiten der Beratungslehrer der Oberstufe!
Schülervertretung in der Hauptstadt – Berlin war ein tolles Erlebnis

Programmhighlights waren das Treffen mit dem Bundestagsabgeordneten Herrn Kurth von den Grünen, der Besuch des Bundestags und der Kuppel…und natürlich das Hard Rock Café. Begleitet wurde die SV von den SV-Lehrerinnen Frau Schneider und Frau Josten.
Auf den Spuren von Hoesch

Kurz vor den Herbstferien besuchte die Krokodilsklasse 5.4 das Hoesch-Museum an der Westfalenhütte. Die Schülerinnen und Schüler konnten hierbei in die Rolle von Stahlkochern schlüpfen und den Herstellungsprozess von Stahl anhand interaktiver Medien und originalen Werkzeugen, Bekleidung und Materialien nachvollziehen.