In der Anne-Frank-Gesamtschule trafen die SchülerInnen des 11. Jahrganges (Einführungsphase) das NRW Juniorballett, in dem 12 junge TänzerInnen aus acht Nationen im Alter von 18 bis 22 Jahren tanzen und sich so auf ihren nächsten Karriereschritt als mögliche Solisten vorbereiten.
Anne-Frank-Gesamtschule bekommt BerufswahlSIEGEL NRW überreicht
Die Anne-Frank-Gesamtschule hat nun auch im feierlichen Rahmen das BerufswahlSIEGEL NRW entgegen genommen. Während wir bereits im November 2020 vor der Jury unser Berufsorientierungskonzept präsentierten und im Januar 2021 die Zusage bekamen, musste die offizielle Verleihung wegen Corona bis zum
Sprungbrett in die Ausbildung: der BERUFSPARCOURS
Montieren, Löten, Berechnen, Verband anlegen – das sind einige der Arbeitsproben, die 17 Ausbildungsbetriebe für 350 Schülerinnen und Schüler beim BERUFSPARCOURS in der Anne-Frank-Gesamtschule am 31. August 2022 bereitstellten. Die teilnehmenden Jugendlichen konnten testen, welche Talente in ihnen stecken. Für
Die AFG ist dabei: Deutschlandfinale der World Robot Olympiad in Chemnitz

Gemeinsam mit ihren Coaches und Eltern wurden die jungen Nachwuchstalente für Robotik und Technik am Mittwoch, 24. August, von Oberbürgermeister Thomas Westphal empfangen. Er beglückwünschte die WRO-Teams von der Gesamtschule Brünninghausen, der Anne-Frank-Gesamtschule, der Droste-Hülshoff-Realschule und des Heinrich-Heine-Gymnasiums zu ihrem
Q1 Kunstgrundkurs besucht das Lehmbruck-Museum
Zu besuch im Hause Lehmbruck Schüler*innen der Q1 besichtigten am 17.06.22 das Lehmbruck-Museum in Duisburg. Das Motto des Besuches war eine Begegnung der Medien Plastik und Fotografie, sowie eine tiefere Auseinandersetzung mit Wilhelm Lehmbrucks Werk. Im ersten Teil der Exkursion analysierten
Die Hoesch-AG wagt sich auf die Bühne
Am 19.6.22 traten Schüler der Anne-Frank-Gesamtschule auf dem 15. Hoeschparkfest auf, welches unter dem Motto „Hello again“ nach der Corona-Pause rund 3000 Besucher anlockte (Quelle: www.nordstadtblogger.de). Die Tanzperformance entstand in einer Kooperation mit dem Hoesch-Museum Dortmund, welche nun in der zweiten
Känguruwettbewerb 2022
Nach zwei Jahren, in denen der Känguru-Wettbewerb in vielen Schulen nur online stattfinden konnte, war es beim diesjährigen 28. Wettbewerb zur Freude der Schülerinnen und Schüler fast überall möglich, gemeinsam in den Schulen zu rechnen, zu knobeln und anschließend über
Erfolgreiche Teilnahme am NRW- Schüler-Wettbewerb Begegnung mit Osteuropa 2022 – Spürbar Europa
Auch in diesem Jahr ging es wieder darum – der Pandemie zum Trotz – kreativ und fördernd mit Schülern der AFG für den Osteuropa-Wettbewerb zu arbeiten. Sechs Schüler*innen aus der 6.6 der Anne-Frank-Gesamtschule entschieden sich an den Start zu gehen.
Selbst gebaute Sitzbänke sind Hingucker auf dem Schulhof
Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank-Gesamtschule übergaben selbst gebaute Bänke für den Schulhof / Klasse 9 erledigte handwerkliche Arbeiten in einem gemeinsamen Projekt mit dem Bildungskreises Handwerk e.V. im Rahmen des Ausbildungspakts „Starke Nordstadt” Das kalte Wetter konnte sie nicht abhalten:
Auf dem Sprung – die Kängurus der AFG
Am 17.3.22 traten 30 Schüler der Anne-Frank-Gesamtschule aus den Jahrgängen 6 und 8 beim Känguru-Wettbewerb an. „Känguru der Mathematik“ ist der größte Wettbewerb für Schüler in der Welt, an dem über 50 Länder teilnehmen. Der Mathematik-Wettbewerb für Schüler der 3.