Die NW-AG des 5. und 6. Jahrgangs war am Seepark an den Teichen zu Gast beim Landesfischerei-Verband Westfalen-Lippe. Dort haben die SchülerInnen spannende Erfahrungen zum Thema „Gewimmel im Wasser“ gemacht.
NW-AG untersucht „Gewimmel im Wasser“

Die NW-AG des 5. und 6. Jahrgangs war am Seepark an den Teichen zu Gast beim Landesfischerei-Verband Westfalen-Lippe. Dort haben die SchülerInnen spannende Erfahrungen zum Thema „Gewimmel im Wasser“ gemacht.
Heute haben wir an dem Begrüßungsfest unsere neuen 5er willkommen geheißen. Wir freuen uns darauf, nach den Ferien mit euch durchzustarten.
Am 24.05.23 waren die Klassen der Anne-Frank-Gesamtschule unterwegs. Der alljährliche Wandertag stand an. Unter anderem ging es ins Big Tipi, zum Klettern in den Revierpark Wischlingen, in die Fotoausstellung „Zerbrechliches Paradies“ ins Gasometer nach Oberhausen, nach Fort Fun und zum
„Such dir endlich eine Ausbildung!“: So schallt es hier öfters über die Flure des 10. Jahrgangs und oft genug passiert das dann auch. Zum Ende des Schuljahres widmete sich ein Deutsch E-Kurs im 10. Jahrgang der Frage, worum es im
Ein Bildungsprojekt zur Unterstützung beim Schulübergang und Förderung der Selbstwirksamkeitserfahrungen von Jugendlichen Im Peer-Learning Projekt „BildungsTandems“ begleiten Jugendliche Grundschulkinder der vierten Klasse beim Übergang auf die weiterführende Schule. Die Jugendlichen übernehmen dabei für die Grundschulkinder Verantwortung, vermitteln ihr Wissen, so
Sich mit kniffligen Aufgaben zu beschäftigen erfordert Mut und Ausdauer. Schüler der Jahrgänge 5,6,7 und 9 der Anne Frank Gesamtschule stellten sich diesem Abenteuer beim diesjährigen Känguru-Wettbewerb der Mathematik und wurden nun durch Urkunden und kleine Preise belohnt. Muhammad aus
Liebe zukünftige EF-ler,hier findet ihr eine Anleitung für die Laufbahnplanung der Oberstufe an der Anne-FRank Gesamtschule. Bitte befolgt die einzelnen Schritte! Und dann viel Spaß beim Reinschnuppern! Hier findet ihr den Link zu einem Google-Drive-Ordner. In diesem Ordner befinden 2
Kurz vor Weihnachten, erlebte die Klasse 7.6 eine besondere BOM-Stunde (Berufsorientierende-Maßnahme). Im Rahmen des berufsorientierenden Unterrichts hatte sich Sudenaz Solak auf ein Interview mit einem Feuerwehrmann/Feuerwehrfrau vorbereitet. Klar war auch, dass der Interviewgast aus dem Kollegium kommen würde. Etwas größere Verwunderung
Nach zwei Jahren Corona-Pause konnten wir nun endlich wieder Rudolph in unserer Schule begrüßen. Angesichts des 40. Geburtstages der Schule war das auch besonders wichtig. Schüler:innen, Eltern und Verwandte, Grundschulkinder und ihre Lehrer:innen und sehr viele ehemalige Schüler:innen, aber auch
Liebe Grundschüler*innen und liebe Eltern, alle Grundschulen aus der Nordstadt und aus Eving haben die Möglichkeit an der Hospitationswoche teilzunehmen.Sollten Sie und Ihre Kinder ebenfalls Interesse an einer Hospitation an unserer Schule haben, dann melden Sie sich bitte unter der folgenden
Benachrichtigungen