Wie vor einem Jahr traten auch am vergangenen Wochenende acht Schulen aus Dortmund bei heißen Temperaturen an, um die Stadtmeisterschaft zu ergattern. Aus unserem Motto „Ein Team, ein Ziel!“ wurde in diesem Jahr ein: „Zwei Teams im Spiel“, denn es
Großer Bahnhof im Dortmunder Depot: Das Entwicklungsvorhaben Nordstadt präsentiert seine Projekte – Schülerinnen und Schüler der Anne Frank Gesamtschule sind dabei!
Am 25.06. fand im Dortmunder Depot ein besonderes Event statt, bei der unsere Schülerinnen und Schüler ihre vielfältigen Projektideen und Ergebnisse zu den Themen „Leseförderung“ sowie „Bewegung und Gesundheit“ im Rahmen des Entwicklungsvorhabens Nordstadt auf der Bühne präsentierten. Die Projekte
Bühne frei für die Zukunft: Studien- und Berufsorientierung für die EF und Q1
Am 24.06. stand für die Schülerinnen und Schüler der EF und der Q1 ein ganz besonderer Programmpunkt auf dem Stundenplan: Im Rahmen der Ausbildungsoffensive NRW fand eine spannende Veranstaltung zur Studien- und Berufsorientierung in unserem Forum statt. Im Mittelpunkt stand ein Bühnentalk, bei dem junge Auszubildende
WRO World Robot Olympiade am Helmholtz-Gymnasium Dortmund
Am 7. Juni 2025 fand am Helmholtz-Gymnasium in der Dortmunder Nordstadt die regionale Runde der World Robot Olympiade (WRO) statt – ein internationaler Wettbewerb, bei dem technikbegeisterte Schülerinnen und Schüler ihre selbst programmierten Lego-Roboter antreten lassen vorgegebene Aufgaben zu bewältigen.
Was kommt nach dem Abi? Die Q1 besuchte die Vocatium
Am 5. Juni besuchten interessierte Schülerinnen und Schüler der Q1 die Fachmesse für Ausbildung und Beruf – Vocatium in den Dortmunder Westfalenhallen. Während des Tages konnten die Jugendlichen über 100 persönliche Beratungsgespräche führen, um sich umfassend über verschiedene Ausbildungs- und
Känguru der Mathematik 2025 – Erfolgreiche Nachwuchsmathematiker an der Anne-Frank-Gesamtschule
Am 20. März 2025 war es wieder so weit: Der Känguru-Wettbewerb der Mathematik lud Schülerinnen und Schüler weltweit dazu ein, ihr mathematisches Können unter Beweis zu stellen. Auch an der Anne-Frank-Gesamtschule nahmen ausgewählte Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5
Die Transformation der Berufsorientierung geht weiter: Ausbildungspakt feiert in der DASA

10 Jahre Ausbildungspakt Dortmund, 7 Jahre Ausbildungspakt an der Anne-Frank-Gesamtschule – Das ist eine Erfolgsgeschichte, die am 21.11. in der DASA zusammen mit dem Träger des Ausbildungspakt, dem Regionalen Bildungsbüro, den aktuell zwei weiteren Ausbildungspakt Schulen, Betrieben und Kooperationspartnern in
Friseurbesuch überlebt: Zwei DaGe-Kurse im Opernhaus
Gleich im Doppelpack marschierten zwei DaGe-Kurse los, um einen mordenden Friseur zu besuchen: Die Kurse von Frau Josten (Jahrgang 10) und Frau Dibowski (Jahrgang 9) waren Freitag (!) Abend im Opernhaus. Das Musical „Sweeny Todd“ wurde gespielt, ein Stück über
14 Betriebe, fast 200 Gespräche: So lief unser Ausbildungspakt Speed Dating 2024
Unser Ausbildungspakt Speed Dating hat mittlerweile Tradition, aber wie auch der Ausbildungspakt selbst ist auch unser Speed Dating jedes Jahr mitgewachsen. Dieses Jahr konnten wir am 16.1. 14 Betriebe im Forum begrüßen und damit eine neue Rekordzahl. Mit fast 200
Rekordzahl von Schülern startet in duale Ausbildungen
Anne-Frank-Gesamtschule verzeichnete Anstieg bei Schüler*innen, die duale Ausbildungen begannen, dank des Ausbildungspaktes „Starke Nordstadt“ und Unternehmenskooperationen. Nach Ende der 10. Klasse sind 37 frühere Schüler*innen nun seit einigen Wochen in der Ausbildung angekommen. Von 119 Schüler*innen des 10. Jahrgangs begannen