Am 25.06. fand im Dortmunder Depot ein besonderes Event statt, bei der unsere Schülerinnen und Schüler ihre vielfältigen Projektideen und Ergebnisse zu den Themen „Leseförderung“ sowie „Bewegung und Gesundheit“ im Rahmen des Entwicklungsvorhabens Nordstadt auf der Bühne präsentierten. Die Projekte entstanden unter Beteiligung vielfältiger Player in der Stadt Dortmund und, insbesondere der Nordstadt.  Seit dem ersten Start up waren Schülerinnen und Schüler ganz unterschiedlicher Altersgruppen vertreten – gelebte Partizipation in Schule und Stadt. In einer inspirierenden Atmosphäre stellten die verschiedenen Projektgruppen ihre kreativen Ansätze vor: Von bewegungsorientierten Pausenkonzepten, über Achtsamkeitstrainings bis hin zu Peer to Peer – Leseförderung in unserem Schülercafé – die Vielfalt der Ideen spiegelte das Engagement und die Innovationsfreude der Schülerinnen und Schüler und aller Beteiligten wider. Auch einige bisher versteckte Talente wurden im Rahmen der Projekte entdeckt! Ein Highlight des Nachmittags war das Schülercafé der Anne Frank in seinem ersten Außeneinsatz, das mit selbstgemachte Eisschokolade und weiteren erfrischenden Drinks für das leibliche Wohl sorgte und zugleich Raum für Austausch und Begegnung bot.  Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie wichtige Themen durch Partizipation und Multiperspektive Schüler*innen konzipiert und praxisnah und schnell umgesetzt werden können.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten, die eine so inspirierende Zusammenarbeit ermöglicht haben und hoffen die Ergebnisse auch nachhaltig zur Verbesserung des Zusammenlebens im Quartier weiterführen zu können. 

Großer Bahnhof im Dortmunder Depot: Das Entwicklungsvorhaben Nordstadt präsentiert seine Projekte – Schülerinnen und Schüler der Anne Frank Gesamtschule sind dabei!